

Nachbericht: So lief der Wettbewerb 2024
Der „Reste Retter“–Wettbewerb 2024
Wenn aus Müll ein Design wird
Ein bundesweiter Upcycling-Wettbewerb des Bundesverbands Produktionsschulen e. V.
Der zweistufige „Reste Retter“ des Bundesverbandes Produktionsschulen e.V. ist mehr als nur ein Wettbewerb. Er ist eine Einladung an junge Menschen, ihre Kreativität zu entfalten, ihre Kompetenzen zu entdecken und gemeinsam mit anderen sinnstiftend aktiv zu werden – zusammen für Nachhaltigkeit und eine ökologischere, bewusstere Gesellschaft, in der jede*r einen Teil beitragen kann. In einem zweistufigen Verfahren entwickeln Teams aus Produktionsschulen Ideen für Produkte, die vollständig oder überwiegend aus Resten, Abfallstoffen oder ausgemusterten Materialien bestehen – Dinge, die sonst entsorgt würden. Diese werden neu gedacht, weiterverarbeitet und so zu marktfähigen Produkten mit Nutzen, Designqualität und nachhaltigem Wert gemacht.
Der Wettbewerb kombiniert ökologische Bildung mit berufsorientierendem Lernen, unternehmerischem Denken und sozialpädagogischer Förderung. Jugendliche lernen nicht nur, wie aus „wertlosem“ Material neue Produkte entstehen, sondern erleben sich selbst als Menschen mit Ideen, Fähigkeiten und Wirksamkeit. Die Produkte sind dabei so vielfältig wie die Teilnehmenden: vom nützlichen Alltagshelfer über stylische Upcycling-Stücke bis hin zu innovativen Problemlösungen für soziale oder ökologische Herausforderungen. Fortsetzung im vollständigen Nachbericht …
Autorin: Maelene Carlotta „Mimi“ Lindgren
Die frühere Geschäftsführerin des Bundesverband Produktionsschulen e.V. schrieb einen detaillierten Nachbericht zum Wettbewerb 2024 (hier zum Download)
Der gesamte Nachbericht zum Download
Der detaillierte Nachbericht von Geschäftsführerin Maelene Carlotta „Mimi“ Lindgren mit allen Infos und Hintergründen kostenlos zum Download.

Der bundesweite Jugend-Wettbewerb „Die Reste-Retter“ wird durchgeführt mit freundlicher Förderung duch Talentstipendium.
Impulsgeber /Förderer

Arnulf Bojanowski

Bernd Reschke

Der Bundesverband Produktionsschulen e.V. führt den Upcycling-Wettbewerb „Ich war …, Ich wurde …, Ich werde …“ im Rahmen des Talentstipendiums durch und wird durch diesen finanziell getragen. Zu Lebzeiten hatte Arnulf Bojanowski (Impulsgeber und wichtiger Wegbegleiter der Produktionsschulbewegung) die Idee eines Talentstipendiums.
Junge Talente aus Produktionsschulen sollten für besondere Leistungen gefördert werden. Diesen Wunsch hat Bernd Reschke (langjähriger Vorstand des Bundesverbandes) bis zum Schluss unterstützt. Nach ihrem Tode wünschten sich beide anstelle von Blumen zur Bestattung eine Spende für das Talentstipendium.
Beide haben sich leidenschaftlich für die Idee und die Umsetzung des Produktionsschulkonzepts in Deutschland eingesetzt. Dabei lag ihr Fokus immer auf die Förderung der jungen MitarbeiterInnen.
Mit dem Upcycling-Wettbewerb für Produktionsschulen/Jugendwerkstätten setzen wir jetzt ihre Idee um.