Ich war

Ich wurde

Ich werde

Logo Reste-Retter-Wettbewerb
Reste-Retter-Siegerkranz

Macht was Neues aus was Altem:
Wir wollen Eure Upcycling-Ideen!

Jetzt anmelden bis zum 31. Oktober!
Denn nur, wer sich rechtzeitig anmeldet, ist dabei

Für die Anmeldung zum Reste-Retter-Wettbewerb 202 braucht ihr noch keine fertige Idee zu haben. Nicht mal ein festes Team. Alles, was im ersten Schritt nötig ist: euer Mut, gemeinsam was auf die Beine zu stellen. Leichter geht‘s wirklich nicht! Jetzt anmelden bis 31. Oktober und über den Button zum offiziellen Anmeldeformular gelangen. (Der Link führt zur Seite des Bundesverband Produktionsschulen e.V.)

Headline: Toll, dass ihr dabei seid!

„Wie schön, dass ihr überlegt mitzumachen! Ich kann euch nur ermutigen zum Reste-Retter-Wettbewerb 2026: Ja, meldet euch unbedingt an bis zum 31. Oktober 2025!

Denn nur wer sich anmeldet, kann später auch dabei sein, wenn es tolle Gewinne gibt und die Einladung zum Jugend-Lerncamp in Kassel und zur großen Preisverleihungs-Feier in der Freestyle-Halle.

Für die Anmeldung braucht ihr noch keine fertige Idee zu haben. Nicht mal ein festes Team. Sondern nur euren Mut, gemeinsam was auf die Beine zu stellen. Leichter geht‘s nicht!

Den Wettbewerb unter dem Motto “Ich war … Ich wurde … Ich werde“ veranstalten wir jetzt schon zum vierten Mal. Und jedes Mal haben die Teams nicht nur tolle Preise gewonnen, sondern auch jede Menge Spaß und Spannung gehabt.

Also: Werdet Reste-Retter und meldet euch an! Spätestens bis zum 31. Oktober 2025 – am schnellsten über den Link zum Teilnahmeformular. Die Jury ist schon mega gespannt auf das, was ihr und euer Team einreichen werdet. Und hoffentlich sehen wir uns dann 2026 in Kassel. Toi, toi, toi!“

Katja Flierl

Katja Flierl
Reste-Retter Jurorin
Fachanleiterin CJD Produktionsschule ERZ – Annaberg-Buchholz

Alle Informationen rund um den bundesweiten Jugendwettbewerb in unserer Info-Broschüre

Was gibt es zu gewinnen für die zehn besten Teams? Wie sieht der Ablauf genau aus? Und was ist eigentlich die Aufgabe, die es zu lösen gilt?

Talentstipendium

Der bundesweite Jugend-Wettbewerb „Die Reste-Retter“ wird durchgeführt mit freundlicher Förderung duch Talentstipendium.

Impulsgeber /Förderer

Arnulf Bojanowski

Bernd Reschke

Reste-Retter-Siegerkranz

Der Bundesverband Produktionsschulen e.V. führt den Upcycling-Wettbewerb „Ich war …, Ich wurde …, Ich werde …“ im Rahmen des Talentstipendiums durch und wird durch diesen finanziell getragen. Zu Lebzeiten hatte Arnulf Bojanowski (Impulsgeber und wichtiger Wegbegleiter der Produktionsschulbewegung) die Idee eines Talentstipendiums.

Junge Talente aus Produktionsschulen sollten für besondere Leistungen gefördert werden. Diesen Wunsch hat Bernd Reschke (langjähriger Vorstand des Bundesverbandes) bis zum Schluss unterstützt. Nach ihrem Tode wünschten sich beide anstelle von Blumen zur Bestattung eine Spende für das Talentstipendium.

Beide haben sich leidenschaftlich für die Idee und die Umsetzung des Produktionsschulkonzepts in Deutschland eingesetzt. Dabei lag ihr Fokus immer auf die Förderung der jungen MitarbeiterInnen.

Mit dem Upcycling-Wettbewerb für Produktionsschulen/Jugendwerkstätten setzen wir jetzt ihre Idee um.